Überdrüber-Aktionswochen 2022
Bald erreichen wir auch in Südtirol wieder den Tag, an dem wir unsere natürlichen Ressourcen für 2022 erschöpft haben: den Erdüberlastungstag. Im Rahmen weltweiter Aktionen gegen den Überkonsum haben wir auch in Südtirol wieder die Überdrüber-Aktionswochen ausgerufen. Auf dieser Seite findet ihr alle Events.

Gemeinsam mit Vereinen, Schulen und Gruppen machen wir auf die ökologischen und sozialen Folgen der Erdüberlastung aufmerksam. Nur gemeinsam können wir den Erdüberlastungstag verschieben. It's time to #MoveTheDate!
Wusstest du, dass wir derzeit so leben, als hätten wir 1,75 Erden zur Verfügung? Sapevi che la stima del consumo pro capite di materie prime nei paesi del Nord globale è 4 volte superiore di quello dei paesi del Sud globale? Wusstest du, dass vor allem der Globale Süden die Folgen unserer Ressourcenverschwendung zu spüren bekommt, obwohl die Menschen dort am wenigsten konsumieren?
Hört rein in den OEW-Podcast zum Erdüberlastungstag:
Berechnung des Weltüberlastungstages: Basis für die Berechnung des Erdüberlastungstages ist die Biokapazität der Erde, also die Fähigkeit der Erde, die vom Menschen verbrauchten Ressourcen zu erneuern und Schadstoffe wie Treibhausgase abzubauen. Der Biokapazität wird der globale ökologische Fußabdruck gegenübergestellt, wie viele natürliche Ressourcen die Menschheit also verbraucht. Ist der menschliche Verbrauch der Ressourcen größer als der Nachschub, spricht man vom „Overshoot“, von der ökologischen Verschuldung. Der Termin des Erdüberlastungstages wird jährlich sowohl für die einzelnen Länder als auch für den gesamten Planeten angegeben. Berechnet werden die Daten von der Footprint Data Foundation, der York University und dem Global Footprint Network.