Il 14 maggio alle ore 11 a Bolzano, in occasione della Festa delle Botteghe del Mondo, premieremo i*le vincitori*rici del concorso Fair Trend Design. Noi ci faremo trovare pronti con il workshop “La valiga del cioccolato” e invitiamo fin da ora grandi e piccini*e a scoprire insieme tutto il percorso della fava di cioccolata. Saremo „in servizio“ anche in occasione del Festival Zugluft organizzato dalla Casa della Solidarietà, che si terrà a Bressanone il 28 e il 29 maggio. Vi aspettiamo! Info relative al programma sono disponibili all’indirizzo www.zugluft.it
Das Repair Cafés in Brixen trifft sich wieder am 9. Juni um 18 Uhr in der Kolping Mensa in Brixen. Das Repair Café in Bozen öffnet am 20. Juni im Spazio 77 in der Dalmatienstraße in Bozen seine Türen.
—
Was macht man mit einem Stuhl, der nur noch wackelt? Mit einem Toaster, der für nichts mehr brennt? Mit einem Pulli, den Motten zum Anbeißen fanden? Wegwerfen? Konnsch dor vorstellen! Komm ins Repair Café und alles wird gut! Erst wenn du etwas repariert hast, gehört es dir wirklich.
Usa e getta? Figuriamoci! Cosa fare con una sedia con la gamba rotta, con un tostapane che non si accende o con un maglione mangiato dalle tarme? Fate un salto al Repair Café e tutto tornerà come nuovo! Un oggetto ti appartiene davvero, solo quando l’hai riparato con le tue mani!
Repair Café Brixen I Bressanone
Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 18-21 Uhr I Ogni secondo giovedì dalle ore 18 alle 21
Kolping-Mensa, Fallmerayerstraße 4B, Brixen I Mensa Kolping, Via Fallmerayer 4B, Bressanone
Fixe Termine in der Kolping-Mensa:
13.01.2022
10.02.2022
10.03.2022
07.04.2022 (außnahmsweise am 1. Donnerstag im Monat)
Ogni primo e terzo lunedì del mese dalle ore 17 alle 20 I Jeden ersten und dritten Montag im Monat von 17-20 Uhr
Spazio 77 – Dalmatienstraße 77, Bozen I Via Dalmazia 77, Bozen
Auch wer nichts zum Reparieren hat, kann im Repair Café etwas essen oder tinken und jemand anderem beim Reparieren helfen oder zusehen. Im Mittelpunkt der generationenübergreifenden Initiative steht: Reparieren macht Spaß, ist oft überraschend einfach und spart Geld und wertvolle Ressourcen.
Anche chi non ha nulla da riparare può partecipare ai Repair Café, mangiando o bevendo qualcosa, aiutando qualcun altro a riparare qualcosa o anche solo osservare. Al centro dell iniziativa inter-generazionale c’è il motto: riparare diverte, spesso è sorprendentemente semplice, risparmia soldi e risorse importanti.
Infos zu allen weiteren Repair Cafés in Südtirol gibt es hier. Informazioni su altre Repair Cafés in tutto l’Alto Adige trovate qui.
OEW Plus ist die digitale Bildungsplattform der OEW-Organisation für Eine solidarische Welt. OEW Plus è la piattaforma formativa dell’OEW-Organizzazione per Un mondo solidale e offre materiale didattico per insegnanti in lingua tedesca e italiana.
Am 10. September organisieren wir zum dritten Mal die Ecotex, Südtirols einzige faire und ökologische Textilmesse, heuer erstmals in Brixen in der Trattengasse. Noch können sich nachhaltige Textildesigner*innen, Näher*innen, Weber*innen, Bekleidungsläden usw. bei julia.stofner@oew.org anmelden. Mehr lesen „Anmeldung zur Ecotex Brixen 2022“
Bald erreichen wir auch in Südtirol wieder den Tag, an dem wir unsere natürlichen Ressourcen für 2022 erschöpft haben: den Erdüberlastungstag. Im Rahmen weltweiter Aktionen gegen den Überkonsum haben wir auch in Südtirol wieder die Überdrüber-Aktionswochen ausgerufen. Auf dieser Seite findet ihr alle Events.
Am 22. Mai lädt die freiwillige OEW-Boliviengruppe in Latsch wieder zum Benefiz-Watt-Turnier für das OEW-Partnerprojekt „Vida y esperanza“ in Bolivien ein. Um 14 Uhr wird im Culturforum Latsch gewattet was das Zeug hält. Anmeldungen sind noch bis zum 20. Mai möglich. Es warten tolle Preise der Sponsor*innen auf euch: Andreus Resorts, Biokistl, Quellenhof, Frisch Markt Raffl, Apfelhotel Torgglerhof, Grieserhof Nals, Dekorwelt Sinich, Gretl am See, Cafe Rosi Laas, Erlebnisbad Naturns, Forst, Hofbäckerei Folie, Restaurant zum Kreuzwirt, Restaurant Erzherzog Rudolf, Cafe Central Meran, Hotel Pfandleralm Passeier, Camping Saltaus.
Il programma formativo dell’OEW per il 2022-23: Workshop, mostre, pacchetti multimediali, conferenze, un Filmfestival e iniziative formative su temi di rilevanza sociale: questo propone la nostra offerta l’anno formativo 2022-23 dedicata ad asili, scuole, associazioni e gruppi. Novità del programma sono i workshop sul tema degli SDGs, sul razzismo, sulle questioni di genere e sull’alimentazione sana. Consultate la nostra piattaforma formativa all‘indirizzo www.oewplus.org e prenotate già adesso il workshop che preferite!
Das neue OEW-Bildungsprogramm 2022-23: Workshops, Ausstellungen, Medienpakete, Vorträge, ein Filmfestival und Bildungsinitiativen zu aktuellen gesellschaftsrelevanten Themen: Das bieten wir im Bildungsjahr 2022-23 wieder für Kindergärten, Schulen, Vereine und Gruppen an. Neu im Programm sind zwei Workshops zu den SDGs, einer zum Thema Rassismus, einer zum Thema Gender und einer zum Thema gesunde Ernährung. Klickt euch durch unserer Bildungsplattform unter www.oewplus.org und bucht schon jetzt euren Lieblingsworkshop!
Am 10. des Muttermonats Mai erscheint die neue Ausgabe der Straßenzeitung zebra. unter dem Titel „Mamma Mia!“. Es wird von der Initiative „MutterNacht“ berichtet, in der die dunklen Seiten des Mutterseins behandelt werden. Die prämierte Physikerin Claudia Notarnicola erzählt von ihrer Arbeit in der Gletscher-Forschung. Die Präsidentin des Hebammen-Kollegiums Sara Zanetti beantwortet Zahlen zum Thema Geburt und zwei Frauenrechtsaktivistinnen aus Guatemala berichten von häuslicher und politischer Gewalt, aber auch von der Hoffnung, gemeinsam etwas verändern zu können. zebra. im Mai gibt es auf Spotify als Podcast-Teaser (folge dem Link unten), auf den Straßen als Zeitung und auch die „Bösen Worte“ von Robert Asam im Türhängerformat gibt es weiterhin bei den Verkäufer*innen.
Hört euch den neuen Podcast-Teaser zur Mai-Ausgabe an:
Im Rahmen der Überdrüber-Aktionswochen organisieren wir am 19. Mai mit dem REX-Material und Dinge einen Kreativnachmittag zum Ressourcenverbrauch, von 14 bis 17 Uhr für Jugendliche und Erwachsene. Meldet euch an, wir freuen uns auf euch!